FAQ
- Fragen rund um den Lehrgang Digitalberater/in -
Am einfachsten über unsere Webseite www.www.digital-ausbildung.de/lehrgang
Ja. Nach der Buchung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Darin finden Sie weitere Informationen zum Verlauf des Lehrgangs.
Nein. Die Lehrgangsmodule sind so aufgebaut, dass Sie jederzeit einsteigen können.
Der Lehrgang erstreckt sich über 8 Wochen und 20 Zeitstunden. Unterteilt in Live-Webinare und Eigenarbeit auf einem Lernportal. Die Live-Webinare dauern 6 Zeitstunden und sind aufgeteilt auf viermal 90 Minuten. Diese 4 Lektionen finden jeden 2. Samstag um 10 Uhr statt und müssen verpflichtend besucht werden. Sollte die Anwesenheit aus triftigen Gründen nicht möglich sein, steht der Kurs 8 Wochen später erneut kostenfrei zur Verfügung. Ebenso werden dem Teilnehmer Video-Aufzeichnungen des Webinars zur Verfügung gestellt.
Der zweite Ausbildungsteil der 22 Module á 30 Minuten (11 Zeitstunden) umfasst, wird über das Lernportal der Certified Professional Sales Academy der Limbeck Group bereitgestellt. Auf diesem Lernportal finden Sie ebenfalls das Modul zum Thema „Grundlagen des Datenschutzes“ (eine Zeitstunde) und das Modul „Praktische Erfahrungen im Umgang mit einer digitalen Beratungssoftware“ (2 Zeitstunden).
Dieser Ausbildungsteil kann zeitlich nach eigenem Ermessen, allerdings innerhalb von 8 Wochen absolviert werden. Für die Teilnahme an der Abschlussprüfung sind alle Ausbildungseinheiten verpflichtend zu absolvieren.
Ein Internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet) inkl. Kamera und Mikrofon sind für die Ausbildung nötig.
Die Live-Webinare finden auf dem Portal „go to Webinar“ statt. Sie erhalten dazu per Mail eine individuelle Einladung. Die Themen Certified Professional Sales Academy, die Einführung in eine professionelle Beratungssoftware und die Datenschutzausbildung werden auf dem Lernportal der Limbeck Group bereitgestellt. Ebenso findet dort die Abschlussprüfung statt. Auch hierzu erhalten Sie persönliche Zugangsdaten.
Bei einer Online-Buchung über unsere Webseite sind alle gängigen Bezahlmethoden angebunden. Beispielsweise Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, PayPal, Überweisung usw.
Alle Kosten die auf Sie persönlich zukommen. Also auch die Mehrwertsteuer, Abgaben, Zertifizierungskosten. Ausgeschlossen sind Anschaffungskosten für die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme. Siehe Punkt „Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für die Lehrgangsteilnahme?“.
Ja. Ein Bildungsscheck kann beantragt werden. Die Höhe des Zuschusses wird allerdings fallbezogen ermittelt. Die letztendliche Klärung unterliegt Ihnen als Kursteilnehmer. Sie finden dazu weitere Informationen auf der Förderseite der Bundesagentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung
Ja. Wir haben die Möglichkeit einer Teilzahlung. Die erste Rate wird vor Beginn fällig, die zweite Rate etwa 4 Wochen später und die dritte Rate vor Überreichung des Lehrgangzertifikats. Die Ratenzahlung erfolgt natürlich zinsfrei.
Ja. Um das Lehrgangszertifikat zu erhalten, muss nach der Absolvierung aller Module an einer schriftlichen Abschlussprüfung in Form eines Multiple-Choice-Verfahrens teilgenommen werden. Allerdings ist die Abschlussprüfung kein verbindlicher Teil des Lehrgangs. Nach Absolvierung aller Module kann die Abschlussprüfung direkt über unseren Kooperationspartner, die Deutsche Verkäuferschule kostenfrei durchgeführt werden. Eine zusätzliche Anmeldung dazu ist nicht notwendig. Das übernehmen wir. Die Abschlussprüfung findet ebenfalls online statt. Dabei müssen 60% der Fragen richtig beantwortet werden damit Sie die Prüfung bestehen.
Ja. Die Zertifizierung erfolgt über das akkreditierte Unternehmen CertEuropA GmbH und ist europaweit anerkannt. Die Zertifizierung ist angelehnt an die Iso-Norm 17024 https://www.bdsf.de/anerkennung/din-en-iso-iec-17024
Ja. Bis hin zum Hochschulabschluss auf Bachelor-Niveau. Die Ausbildung dauert dann 18 Monate und wird über Hochschulen in unserem Partnernetzwerk angeboten.
Sollten Sie den Kurs aus nicht vorhersehbaren Gründen (z.B. Krankheit) länger nicht besuchen können, können Sie jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt die noch fehlenden Einheiten kostenfrei nachholen. Eine Rückerstattung der Beiträge ist nicht möglich.
Sie haben als Privatkunde das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen, Buchungen bzw. Verträge zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.digital-ausbildung.de/widerrufsbelehrung/
Bei einem Widerruf entstehen für Sie keinerlei Kosten. Alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, werden unverzüglich und spätestens binnen 14 Tage ab dem Tag des Widerrufs zurückgezahlt.
Wir arbeiten mit zahlreichen Unternehmen zusammen, die Personal im Bereich der digitalen Beratung suchen. Wenn Sie Ihre Ausbildung positiv abgeschlossen haben und Sie ins Unternehmensprofil passen, vermitteln wir Sie gerne an unsere Partnerunternehmen.
Unsere AGB finden Sie auf unserer Webseite unter: https://www.digital-ausbildung.de/agb/
Haben Sie weitere Fragen die hier nicht aufgeführt sind?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns!